Idar-Oberstein bekommt ein neues Juwel

Mit dem Best Western The Ciar Hotel bekommt Idar-Oberstein sein erstes internationales Markenhotel. Das im Börsenhochhaus der Edelsteinstadt beherbergte Haus hat seine Pforten geöffnet und bietet seinen GĂ€sten Drei-Sterne-Superior Komfort mit einem atemberaubenden Blick ĂŒber die Stadt.

Idar-Oberstein, 3. Juli 2008. In Idar-Oberstein hat das erste internationale Markenhotel eröffnet: Im Börsenhochhaus der berĂŒhmten rheinland-pfĂ€lzischen Edelsteinstadt hat das Best Western The Ciar Hotel seine Pforten geöffnet. Das Drei-Sterne-Superior Hotel mit 106 Zimmern und Suiten ist in den oberen acht komplett sanierten Etagen des Hauses beherbergt und bietet seinen GĂ€sten jeglichen Komfort und eine atemberaubende Sicht.

„Wir freuen uns, der Marke Best Western anzugehören, die höchste weltweite Aufmerksamkeit hat und unter dessen Dach sich individuelle Hotels gemeinsam vermarkten“, erklĂ€rt Aaron Azim, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Best Western Hotel The Ciar, der bereits zwei weitere HĂ€user der weltweit grĂ¶ĂŸten Hotelmarke fĂŒhrt. Azim hat sich auch fĂŒr das Drei-Sterne-Superior Haus fĂŒr die international erfolgreiche Hotelgruppe entschieden, um vom weltweiten Vertriebs- und Reservierungssystem sowie den MarketingaktivitĂ€ten der Marke zu profitieren. „Das einwandfreie Renommee der Hotelmarke sowie die guten Erfahrungen haben uns die Entscheidung fĂŒr Best Western leicht gemacht“, ergĂ€nzt er. „Wir hoffen, uns mit dem Anschluss an die internationale Marke auch Gruppen anzuziehen, die bisher kein Quartier in Idar-Oberstein finden konnten, in dem sie gemeinsam untergebracht werden konnten. Die Marke Best Western wird den Bekanntheitsgrad und die WettbewerbsfĂ€higkeit unseres Hotels ĂŒber die regionalen Grenzen hinaus erhöhen. Wir haben dabei unsere uneingeschrĂ€nkte unternehmerische Entscheidungsfreiheit und profitieren gleichzeitig vom Service von Best Western“. Die ĂŒber 160 Best Western Hotels in Deutschland werden alle unter dem Motto „Jedes anders – jedes gut“ gefĂŒhrt. Das bedeutet, dass einerseits alle Hotels einen individuellen Charakter und eine persönliche AtmosphĂ€re haben, andererseits aber auch eine Vielzahl von weltweit einheitlichen QualitĂ€tsstandards erfĂŒllen, die jedes Jahr ĂŒberprĂŒft werden. Somit können sich die GĂ€ste ĂŒberall auf die hohe QualitĂ€t der Best Western HĂ€user verlassen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels

Sportlich und entspannt: Maritim eröffnet neues Hotel auf Mallorca

Bad Salzuflen/Mallorca. Sport und Wellness hat einen neuen Namen: Maritim Hotel GalatzĂł auf Mallorca. PĂŒnktlich zur Sommersaison öffnete nun das „Vitamar“ Medical Wellness im legendĂ€ren Sporthotel nahe Paguera auf 1.400 Quadratmetern seine Pforten. Auf drei Etagen bietet das „Vitamar“ ein beheiztes Hallenbad, Saunen, Whirlpool, Fitnessraum sowie sechs BehandlungsrĂ€ume, in denen neben herkömmlichen Massagen und Beautybehandlungen auch ein umfangreiches Physiotherapie-Angebot offeriert wird.

FĂŒr Aktive bietet das Haus seinen GĂ€sten ein umfangreiches Sportprogramm an. Durch das ganzjĂ€hrig milde Wetter ist die Insel ein El Dorado fĂŒr Golf- und Tennisbegeisterte. Die Tennisschule „ever-court“ unterhĂ€lt im Hotel fĂŒnf SandplĂ€tze – zwei davon ĂŒberdacht.

Die Golfschule „Delfigolf“ hat Startzeiten auf den umliegenden GolfplĂ€tzen reserviert und fĂŒhrt Golfkurse und begleitende Events durch. Sondervereinbarungen bestehen zu allen 19 PlĂ€tzen der Insel. Die GĂ€ste bekommen auf fast allen PlĂ€tzen vergĂŒnstigte Green-Fee-Preise. Dabei ĂŒbernimmt das Maritim Hotel GalatzĂł gerne die Buchung von Startzeiten und bietet verschiedene Golf-Arrangements an. Auch auf den beliebten PlĂ€tzen Golf Park Puntiro und Golf de Andratx können die GĂ€ste von attraktiven Konditionen profitieren.

Der 18-Loch-Platz Golf de Andratx wurde 2000 gegrĂŒndet, und gilt als einer der Schwierigsten, aber auch einer der Schönsten der Insel. Die Spieler genießen weite Ausblicke auf das Meer und die Bucht von Camp de Mar. Das lĂ€ngste Fairway Spaniens mit 609 Metern sowie steile HĂŒgel und integrierte Hindernisse machen den Platz unverkennbar. Der 18-Loch Golf Park Puntiro aus dem Jahre 2006 wurde entsprechend der Gegebenheiten des GrundstĂŒcks entworfen. Der mediterrane Pflanzenbewuchs aus wilden OlivenbĂ€umen, Pinien und MastixstrĂ€uchen erlaubt ein Spiel in der natĂŒrlichen Umgebung der Insel.

Im November 2007 eröffnete das legendĂ€re Sporthotel GalatzĂł auf Mallorca unter Maritim-Flagge wieder. Das Hotel liegt auf einer idyllischen Anhöhe an der Costa de la Calma an der WestkĂŒste zwischen Santa Ponsa und Paguera umgeben von malerischer Berglandschaft. Es verfĂŒgt ĂŒber 169 komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten. Kulinarische GenĂŒsse gibt es im Hauptrestaurant „Mediterraneo“, im À-la-carte-Restaurant „Vista de Rey“ und in einer der drei Bars.

www.maritim.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels

Der Feinschmecker kĂŒrt Deutschlands beste Hotels

Ausgezeichnet: Das Hotel FĂŒrstenhof Leipzig und das ArabellaSheraton Grand Hotel MĂŒnchen

MĂŒnchen, 10. Juli 2008 – Die renommierte Gourmet-Zeitschrift „Der Feinschmecker“ kĂŒrt in einer aktuellen Sonderbeilage die 500 besten Hotels Deutschlands. Ganz vorne dabei: Das Hotel FĂŒrstenhof Leipzig und das ArabellaSheraton Grand Hotel MĂŒnchen.

In seinem Test nahm „Der Feinschmecker“ große und kleine Marken- und Individualhotels, altehrwĂŒrdige HĂ€user und neue Sterne am Hotellerie-Himmel ganz genau unter die Lupe und zieht folgendes Fazit: Die Hotellerie in Deutschland hat ihr hohes Niveau nicht nur halten, sondern sogar steigern können und lĂ€sst sich immer wieder Neues einfallen, um ihre GĂ€ste zu begeistern. 17 der 500 getesteten Hotels wurden mit 4F ausgezeichnet: Dazu zĂ€hlen auch der FĂŒrstenhof Leipzig und das ArabellaSheraton Grand Hotel MĂŒnchen, die damit als außergewöhnliche HĂ€user mit hervorragendem Service in bemerkenswerter Lage bewertet wurden. Nur drei Hotels wurden mit 4,5F bewertet. Obwohl „Der Feinschmecker“ ein Gourmet-Magazin ist, war die Gastronomie der besuchten Hotels nur eines von mehreren Bewertungs­kriterien. Ein großes Augenmerk wurde ebenfalls auf Inneneinrichtung, Ambiente und Service gelegt.

Im Restaurant „Villers“ des Hotel FĂŒrstenhof Leipzig wird auf Grand Cuisine gesetzt und diese in der warmen AtmosphĂ€re des großen Salons aus dem 18. Jahrhundert serviert. Zur weiteren stilvollen Abendgestaltung laden die Pianobar „Wintergarten“ und die Vinothek „1770“ ein, die mit ĂŒber 170 Positionen eine beeindruckende Auswahl an erstklassigen Weinen offeriert.

Das ArabellaSheraton Grand Hotel MĂŒnchen brilliert durch seine Vielfalt, allein das lukullische Angebot des Hauses lĂ€sst keine WĂŒnsche offen. Fine-Dining bietet KĂŒchenchef Till Weiß im Restaurant „Die Ente vom Lehel“, zĂŒnftig bayerische KĂŒche wird im „Paulaner’s Wirtshaus“ mit Biergarten serviert. In der „Ducktail’s – Die Bar“ mixen passionierte Barkeeper an einem zehn Meter langen Mahagoni-Tresen mehr als 160 verschiedene Cocktails nach Original-Rezepten. Und im „BACCO“ mit begehbarem, glĂ€sernem Weinklimaschrank genießen HotelgĂ€ste und MĂŒnchner eine große Auswahl erlesener Weine.

www.arabellastarwood.com
http://www.der-feinschmecker-club.de/go/der-feinschmecker-2008-07

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Gastronomie, Hotels

Höchste Wertung im First Class Bereich

Hotelklassifizierung Vier-Sterne-Superior

Köln – Erfolgreiche Hotelklassifizierung fĂŒr das Dorint An der Messe Köln: Zum wiederholten Mal erhielt das Haus den Status Vier-Sterne-Superior. „Das ist die höchste Auszeichnung, die im First Class-Bereich vergeben wird“, freut sich General Manager Christa Reinartz. Eine unabhĂ€ngige PrĂŒfungskommission hatte sich im Rahmen der freiwilligen Klassifizierung von den QualitĂ€ten des Dorint An der Messe Köln ĂŒberzeugt.
 
FĂŒr Reinartz ist die Klassifizierung ein sinnvolles Marketinginstrument: „Die GĂ€ste erhalten dadurch eine transparente Übersicht ĂŒber die Ausstattung und die Leistungen, die ihnen ein klassifiziertes Hotel bietet“, sagt Christa Reinartz. „Besonders fĂŒr unser Tagungs- und VeranstaltungsgeschĂ€ft ist die Bewertung wichtig“, erklĂ€rt die Hotelchefin. „Denn viele Firmen scheuen es aus ImagegrĂŒnden, FĂŒnf-Sterne-Hotels zu buchen und entscheiden sich statt dessen lieber fĂŒr Vier-Sterne-Plus-HĂ€user, die in der Regel ebenso gut sind, was den Service und die Ausstattung betrifft.“
 
FĂŒr die Klassifizierung mussten 280 Kriterien in den Bereichen GebĂ€ude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Service, Freizeit, Angebotsgestaltung und hauseigener Tagungsbereich erfĂŒllt werden. Kein Problem fĂŒr das Dorint An der Messe Köln. Bis 2011 darf das Hotel nun mit der Klassifizierung Vier-Sterne-Superior werben, dann wird erneut geprĂŒft.
 
Das Dorint An der Messe Köln liegt unmittelbar gegenĂŒber der Messe Köln. Das Vier-Sterne Superior Hotel verfĂŒgt ĂŒber 313 Zimmer und Suiten. 13 Veranstaltungs- und TagungsrĂ€ume mit insgesamt 1.173 Quadratmeter AusstellungsflĂ€che bieten Platz fĂŒr bis zu 550 Menschen. FĂŒr Entspannung sorgt der 650 Quadratmeter große Wellness Club „Vital Spa“, eine nach der Philosophie des Feng-Shui gestaltete Badelandschaft mit nachtglitzerndem Wu-Xing Pool, orientalischem Hamam und asiatischer Sauna. Kulinarisch bietet das Dorint An der Messe Köln mit dem Gourmetrestaurant „L’Adresse“ und kölschen SpezialitĂ€ten mit einem frisch gezapften Kölsch in der Bierstube „DĂŒx“ ein breit gefĂ€chertes Angebot. 

www.dorint.com

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels

WELCOME HOTEL MESCHEDE/HENNESEE jetzt Certified Conference Hotel

Das Haus der WELCOME Hotelgruppe erhĂ€lt das PrĂŒfsiegel als professionelles Tagungshotel

Meschede/Hennesee, Juni 2008. Das WELCOME HOTEL im sauerlĂ€ndischen Meschede ist nach den „Verbandskriterien Tagungshotel“, die gemeinsam mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) entwickelt wurden, als Certified Conference Hotel ausgezeichnet worden. Damit unterstreicht das Haus am Hennesee seine Kompetenz im Konferenz- und Veranstaltungsbereich, denn die Hotels werden von geschulten Experten aus der Branche grĂŒndlich auf ihre Eignung als Tagungshotel geprĂŒft. Das WELCOME HOTEL Meschede verfĂŒgt ĂŒber insgesamt 11 TagungsrĂ€ume auf einer GesamtflĂ€che von 850 Quadratmetern und bietet damit bis zu 300 Personen höchsten Tagungskomfort.

WELCOME ĂŒberzeugt in allen Anforderungspunkten
Der an den denkmalgeschĂŒtzten Hotelteil angeschlossene Neubau aus dem Jahr 2000 erfĂŒllt dabei alle Kriterien fĂŒr eine zeitgemĂ€ĂŸe Ausrichtung von Tagungs- und Seminarveranstaltungen. Mobile TrennwĂ€nde ermöglichen es, aus zwei KonferenzrĂ€umen im Handumdrehen einen großflĂ€chigen Konferenzsaal zu gestalten. FĂŒr FilmvorfĂŒhrungen auf GroßleinwĂ€nden ist das Business Hotel in idyllischer Lage ebenso geeignet wie fĂŒr die PrĂ€sentation von Limousinen und anderen Fahrzeugen in entsprechender Manier. Logistisch und platztechnisch stehen ausreichend Möglichkeiten fĂŒr PrĂ€sentationen der „besonderen Art“ zur VerfĂŒgung. Die ausschließlich hellen RĂ€ume sind zum Teil an Terrassenanlagen angegliedert, welche fĂŒr Kaffeepausen im Freien in Anspruch genommen werden oder komplett in den Tagungsablauf integriert werden können. Der Blick auf die umliegende Landschaft und den angrenzenden Hennesee sorgen sowohl in Seminarpausen als auch wĂ€hrend einer Veranstaltung an der frischen Luft fĂŒr Entspannung. „Wir gewĂ€hrleisten den Organisatoren zu jeder Zeit ein Höchstmaß an FlexibilitĂ€t und versuchen alles in unserer Macht stehende, deren WĂŒnsche eins zu eins umzusetzen“, versichert Hoteldirektor Thilo Schulte.

Die Verbandskriterien bestehen aus sieben Kategorien. GeprĂŒft wird ein Hotel zunĂ€chst darauf, ob adĂ€quate RĂ€umlichkeiten bestehen und entsprechende Food & Beverage Leistungen vorhanden sind. ZusĂ€tzlich ist fĂŒr die Zertifizierung das Vorhandensein von standardisiertem Informationsmaterial genauso wichtig und notwendig wie die Einhaltung eines einheitlichen Angebots-Abrechnungsprozesses. Das HerzstĂŒck des PrĂŒfverfahrens sind die Betreuungsleistungen, welche professionell und serviceorientiert angeboten und ausgefĂŒhrt werden sollen. „QualitĂ€t definieren wir bei Certified Conference Hotel vor allen Dingen in Bezug auf Dienstleistungen und Prozesse, die ein Tagungshotel einbringen muss“, erlĂ€utert Sonja Klasen, Projektverantwortliche fĂŒr die Klassifizierung. TrĂ€ger des PrĂŒfsiegels sind der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Verbandsmanagement e.V. (DGVM), das German Convention Bureau e.V. (GBC) und die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V.

www.traum-hotel.de

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels

Top-20 Juni 2008

Hier sehen Sie die 20 meist aufgerufenen HoteleintrÀge bei Tagungshotels online im Juni 2008.

  1. bbw Kommunikationszentrum
  2. Victor’s Residenz-Hotel Teistungenburg
  3. IFA Hafendorf Rheinsberg Resort Spa & Tagungen
  4. Pullman Dortmund
  5. Hotel ESPERANTO Kongresszentrum Fulda
  6. Center Parcs Park Butjadinger KĂŒste
  7. Lindner Grand Hotel Beau Rivage
  8. Hotel Schloss Montabaur
  9. Telekom Training Tagungshotel Hamburg
  10. NH Bingen
  11. Hotel Schloss Schweinsburg
  12. Schlosshotel Eyba
  13. Hotel Landhaus Wachtelhof
  14. Austria Trend Hotel Kahlenberg
  15. Hampshire Golfhotel Ahaus
  16. Seehotel Schiff
  17. NH Forsthaus FĂŒrth-NĂŒrnberg
  18. Best Western Premier Airporthotel Fontane Berlin
  19. Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg
  20. AQUA VITA
Veröffentlicht unter Hotels, Top-Ten

Luxushotels: Weniger Sterne in Berlin

Weniger Sterne in Berlin

Einem Bericht der „Berliner Morgenpost“ zufolge wollen fĂŒnf Berliner Edelhotels ihre Sterne zurĂŒckgeben. Der Grund: Pharmaunternehmen scheuen sich neuerdings, die Luxusherbergen fĂŒr Kongresse zu buchen. Billiger werden sollen die Hotelzimmer aber nicht. Kritikern der Pharmabranche sind solche Veranstaltungen schon seit Jahren ein Dorn im Auge: Übers Wochenende nach Berlin oder in eine andere Metropole, drei Tage Kongress zum Thema neue Behandlungsmethoden und Medikamente – und zwischendurch fein Essen oder sich ein bisschen im Whirlpool entspannen. Und alles auf Kosten der Medikamentenkonzerne. FĂŒr Luxushotels sind solche Pharmakongresse ein gutes GeschĂ€ft – und weil sie darauf nicht verzichten wollen, verzichten fĂŒnf Berliner Hotels einem Bericht der „Berliner Morgenpost“ zufolge nun auf die fĂŒnf…
[Den ganzen Artikel lesen]

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels

Best Western Palatin Kongresshotel ausgezeichnet

Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW) hat dem Best Western Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch den EuropĂ€ischen Preis fĂŒr das „Lernen am Arbeitsplatz“ verliehen. Gleichzeitig wurden drei Mitarbeiter des Vier-Sterne-Hotels fĂŒr ihr Engagement mit dem Titel „Praktiker informellen Lernens“ belohnt.

Wiesloch, 23. Juni 2008. FĂŒr das herausragende Engagement seines Hauses zur Förderung des Lernens am Arbeitsplatz erhielt Klaus Michael Schindlmeier, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Best Western Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch, Anfang Juni den „European Award for the Promotion of Informal Learning in the Workplace“.

„Der Gast soll sich bei uns wohl fĂŒhlen“, so Schindlmeier bei der Preisverleihung. „Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Wir setzen alles daran, sie zum gemeinsamen Lernen zu animieren und dabei auch ungewöhnlichere Wege zu beschreiten.“ Die vom vorherigen GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Dr. Bernhard Odenkirchen, ins Leben gerufenen Initiativen bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfĂ€ltige Möglichkeiten zum selbstgesteuerten Lernen. Innovative Angebote, wie zum Beispiel das im Rahmen von Betriebsversammlungen stattfindende „Unternehmenstheater“, geben den BeschĂ€ftigten die Chance, in Rollenspielen Alltagssituationen etwa im Umgang mit GĂ€sten und Kollegen darzustellen und gemeinsam optimale Verhaltens- und Kommunikationsstrategien zu finden.

Der Preis war im Rahmen eines Forschungsprojektes ausgelobt worden, in dem das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW) von 2005 bis 2007 mit Partnern aus fĂŒnf europĂ€ischen LĂ€ndern zusammenarbeitete. In Deutschland standen Unternehmen des Hotel- und GaststĂ€ttengewerbes im Mittelpunkt der Untersuchung und die Frage, welche Rahmenbedingungen das Lernen am Arbeitsplatz fördern und welche Lernmöglichkeiten und -formen dort vorzufinden sind.

www.palatin.de

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels

Aus SINN Hotels wird die Precise Hotel Collection

Die SINN Hotels Gruppe fĂŒhrt ihre Hotels von nun an unter dem Markendach Precise Hotel Collection. Der neue Name und das neue Image unterstĂŒtzen die WachstumsplĂ€ne der Gruppe und ermöglichen es, deren strategische Ziele auf dem internationalen Markt zu erreichen. Unternehmensstrukturen oder Eigentums- verhĂ€ltnisse Ă€ndern sich jedoch nicht.

Berlin, 23. Juni 2008.
Die SINN Hotels Group vermarktet ihre Hotels von nun an unter dem Namen Precise Hotel Collection auf dem deutschen und internationalen Markt. Der Namenswechsel geht einher mit der strategischen Entscheidung der Hotelgruppe, alle HĂ€user in einer  gehobenen Kollektion von einzigartigen Hotels zusammenzufĂŒhren und deren PrĂ€senz auf den internationalen Markt auszuweiten. Die Umbenennung hat jedoch weder auf die EigentumsverhĂ€ltnisse noch die Unternehmensstruktur Auswirkungen. Alle acht Hotels befinden sich im Besitz der Gruppe und werden auch weiterhin in Eigenregie betrieben und gemanagt.

Die Precise Hotel Collection, mit Hauptsitz in der Berliner Friedrichstraße, ist sowohl im Immobilieninvestment als auch Hotelmanagement aktiv. In der Unternehmenszentrale kĂŒmmert sich ein Team von Profis aus der Hotel- und Tourismusbranche um die Bereiche Management, Vertrieb und Marketing, Business Development sowie die komplette Buchhaltung der Gruppe.

Das Unternehmen wurde im Juni 2005 von Hotelier Ron Ben-Haim gegrĂŒndet und wĂ€chst rasant – mittlerweile gehören acht Hotels (714 Zimmer), ausschließlich in der Vier- bis FĂŒnf-Sternekategorie, der Precise Hotel Collection an. Als erstes Haus der Gruppe ging im Juni 2006 das Carlton Donaueschingen an den Start. Im selben Jahr folgten das Steigenberger Mannheimer Hof und das Bristol in Bad Kissingen. 2007 ĂŒbernahm die Gruppe das Hotel Quedlinburger Stadtschloss, die Villa Mosler im niedersĂ€chsischen Stadtoldendorf sowie das Accento in Leipzig. Im Februar 2008 kam mit dem Hotel Dieksee in Bad Malente ein Haus in der Holsteinischen Schweiz zur Precise Collection, im MĂ€rz folgte das Panorama City in Rosenheim.  FĂŒr 2008 sind zwei weitere HĂ€user in Berlin und Hannover geplant. Parallel zu ihren DeutschlandaktivitĂ€ten wird sich die Hotelgruppe vom kommenden Jahr an auch andere europĂ€ischen Destinationen erschließen.

www.precisehotels.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Best Western Palatin Kongresshotel ausgezeichnet

Das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW) hat dem Best Western Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch den EuropĂ€ischen Preis fĂŒr das „Lernen am Arbeitsplatz“ verliehen. Gleichzeitig wurden drei Mitarbeiter des Vier-Sterne-Hotels fĂŒr ihr Engagement mit dem Titel „Praktiker informellen Lernens“ belohnt.

Wiesloch, 23. Juni 2008. FĂŒr das herausragende Engagement seines Hauses zur Förderung des Lernens am Arbeitsplatz erhielt Klaus Michael Schindlmeier, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Best Western Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch, Anfang Juni den „European Award for the Promotion of Informal Learning in the Workplace„.

„Der Gast soll sich bei uns wohl fĂŒhlen“, so Schindlmeier bei der Preisverleihung. „Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiter. Wir setzen alles daran, sie zum gemeinsamen Lernen zu animieren und dabei auch ungewöhnlichere Wege zu beschreiten.“ Die vom vorherigen GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Dr. Bernhard Odenkirchen, ins Leben gerufenen Initiativen bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfĂ€ltige Möglichkeiten zum selbstgesteuerten Lernen. Innovative Angebote, wie zum Beispiel das im Rahmen von Betriebsversammlungen stattfindende „Unternehmenstheater“, geben den BeschĂ€ftigten die Chance, in Rollenspielen Alltagssituationen etwa im Umgang mit GĂ€sten und Kollegen darzustellen und gemeinsam optimale Verhaltens- und Kommunikationsstrategien zu finden.

Der Preis war im Rahmen eines Forschungsprojektes ausgelobt worden, in dem das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. (RKW) von 2005 bis 2007 mit Partnern aus fĂŒnf europĂ€ischen LĂ€ndern zusammenarbeitete. In Deutschland standen Unternehmen des Hotel- und GaststĂ€ttengewerbes im Mittelpunkt der Untersuchung und die Frage, welche Rahmenbedingungen das Lernen am Arbeitsplatz fördern und welche Lernmöglichkeiten und -formen dort vorzufinden sind.

www.palatin.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Hotels