Vier Sterne fĂŒr Rosenheim

Rosenheim, 6. August 2008. Vier Sterne schmĂŒcken von nun an das Precise Panorama City Rosenheim.

(v.l.) Die bayerische Wirtschaftsministerin Emilia MĂŒller, der PrĂ€sident des Bayerischen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes Siegfried Gallus und Rainer Pommer, Resident Manager des Precise Panorama City Rosenheim bei der Überreichung der Vier-Sterne-Klassifizierungsurkunde im Bayerischen Wirtschaftsministerium, MĂŒnchen.

(v.l.) Die bayerische Wirtschaftsministerin Emilia MĂŒller, der PrĂ€sident des Bayerischen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes Siegfried Gallus und Rainer Pommer, Resident Manager des Precise Panorama City Rosenheim bei der Überreichung der Vier-Sterne-Klassifizierungsurkunde im Bayerischen Wirtschaftsministerium, MĂŒnchen.

Stolz nimmt Resident Manager Rainer Pommer die Auszeichnung aus den HĂ€nden von Bayerns Wirtschaftsministerin Emilia MĂŒller und dem PrĂ€sidenten des Bayerischen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes Siegfried Gallus entgegen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Haus nun zu den offiziell klassifizierten Vier-Sterne-Hotels des Freistaates zĂ€hlt“, sagt Pommer. Weiß er doch, dass ĂŒber 80 Prozent der GĂ€ste bei ihrer Zimmerbuchung auf die Sterne vertrauen. „Die neue Sterne-Plakette am Eingang macht GĂ€sten sofort deutlich, dass er ein Hotel gewĂ€hlt hat, dass alle Erwartungen an ein First-Class-Hotel erfĂŒllen kann“, ist der Hotelier sicher.

Erste Adresse fĂŒr GeschĂ€ftsreisende und TagungsgĂ€ste
Das Vier-Sterne-Garni-Hotel liegt direkt an der FußgĂ€ngerzone von Rosenheim und verfĂŒgt ĂŒber 89 Zimmer sowie zwei Apartments. Das FrĂŒhstĂŒcksrestaurant mit angeschlossenem Wintergarten bietet Platz fĂŒr 68 Personen und wird hĂ€ufig auch exklusiv von KonferenzgĂ€sten und Reisegruppen genutzt. Alle drei TagungsrĂ€ume des First-Class-Hotels verfĂŒgen ĂŒber Tageslicht und bieten Platz fĂŒr bis zu 150 Personen. Außerdem sind Gruppen- und BesprechungsrĂ€ume fĂŒr bis zu 40 Personen verfĂŒgbar. Die Tiefgarage direkt am Hotel bietet ausreichend Parkmöglichkeiten und auch fĂŒr bis zu drei Reisebusse sind ParkplĂ€tze vorhanden.

Über Precise Hotel Collection:
Der Precise Hotel Collection gehören derzeit acht Hotels (714 Zimmer) der Vier- bis FĂŒnf-Sterne-Kategorie in Deutschland an. Die HĂ€user der Precise Hotel Collection zeichnen sich durch die Kombination einheitlicher Standards, gepaart mit einer sehr individuellen, unverwechselbaren Note aus. Die Angebote der Gruppe richten sich sowohl an GeschĂ€fts- wie Urlaubsreisende sowie TagungsgĂ€ste und Busgruppen. Derzeit finden sich Precise Hotels an den Standorten Bad Kissingen, Bad Malente, Donaueschingen, Leipzig, Mannheim, Rosenheim, Quedlinburg und Stadtoldendorf. Die Hotels befinden sich alle im Besitz der Gruppe und werden aus einer Hand betrieben und gemanagt. Das Unternehmen wurde 2005 gegrĂŒndet und wird 2008 einen Umsatz von rund 15,7 Mio. Euro erwirtschaften.

Precise Hotel Collection
Friedrichstraße 185, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 / 7202256-90
Fax: +49 (0)30 / 7202256-99
E-Mail: presse[at]precisehotels.com
Internet: www.precisehotels.com

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels, Redaktion

Dorint Maison Messmer Baden-Baden: Neue Aufgabe in einer internationalen Kulturmetropole

Anke Lock heißt die neue Hoteldirektorin der BĂ€derstadt

Köln/Baden-Baden – Das Dorint Maison Messmer Baden-Baden hat eine neue FĂŒhrung.

Anke Lock heißt die neue Hoteldirektorin in Baden-Baden

Anke Lock heißt die neue Hoteldirektorin in Baden-Baden

Anke Lock leitet als Hoteldirektorin in Zukunft die Geschicke des FĂŒnf-Sterne-Hauses. Die erfahrene Hotelfachfrau arbeitet seit nunmehr 15 Jahren an der Spitze verschiedener Hotels. „Ich ĂŒbernehme ein erstklassiges Haus in einer Top-Lage. Dazu kommt mit Baden-Baden eine stilvolle Stadt, die sich zu einer internationalen Kulturmetropole entwickelt“, freut sich Anke Lock auf ihre Aufgabe.

Anke Lock sammelte bereits vielfĂ€ltige Erfahrungen in der FĂŒnf-Sterne-Hotellerie, unter anderem im Four Seasons in London. In die BĂ€derstadt wechselt sie vom Dorint Resort & Spa Bad BrĂŒckenau aus. In Bad BrĂŒckenau war sie seit 2003 als Hoteldirektorin tĂ€tig. Zuvor arbeitete die 43-JĂ€hrige in verschiedenen HĂ€usern als Hoteldirektorin, darunter dem ehemaligen Queens Hotel Baden-Baden. Als sie die Chance erhielt, erneut ein Hotel in Baden-Baden zu leiten, zögerte Lock nicht lange. „Mir fielen all die schönen Dinge ein, die ich mit dem Kurort Baden-Baden verbinde“, so die neue Hoteldirektorin. „Internationale GĂ€ste, wunderbare Natur, Menschen, die genießen können und immer wieder spannende kulturelle Ereignisse.“ Ein Zusammenspiel, dass sich fĂŒr das Dorint Maison Messmer vorteilhaft auswirken soll. „Kultur, Genuss und Freude – das verstehe ich unter Baden-Baden. Und genau diese Elemente sollen im Hotel von den Mitarbeitern gelebt und von den GĂ€sten gespĂŒrt werden.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien

Live Web-Cam beim Bau des neuen Seminrais Hotels

Berlin, 14.07.2008 – Die Zeit vergeht wie im Fluge! Dies zeigt eindrucksvoll der neueste Eintrag auf www.seminaris.de, der Homepage der Seminaris Hotels & Meeting Resorts mit Sitz in LĂŒneburg.

Seit genau einem Jahr verfolgt die Seminaris online-Redaktion auf der Webseite den Bau des neuen Seminaris CampusHotel Berlin – Science & Conference Center mit. Eine Webcam zeigt live-Bilder der Baustelle, auf der am 10. Juli 2007 der erste Spatenstich gesetzt wurde. Die Bilder unter www.seminaris.de/webcam/berlin werden alle 10 Minuten aktualisiert. Der Clou: alle Fotos wurden archiviert und nun aus Anlass des Richtfests am 15. Mai 2008 zu einem Zeitraffer-Film zusammengestellt. So kann man in 13 Sekunden den Bauverlauf bis zum Richtfest am eigenen Bildschirm verfolgen und den zĂŒgigen Baufortschritt förmlich miterleben. Fortsetzung folgt.

Der Bau des Wissenschafts- und Konferenzzentrums mit 186 Zimmern im Hotelbereich und 16 Konferenz- und TagungsrĂ€umen fĂŒr bis zu 700 GĂ€ste in „The Dahlem Cube“ verlĂ€uft planmĂ€ĂŸig. „Am 16. MĂ€rz 2009 werden wir die ersten GĂ€ste begrĂŒĂŸen können“, so Oliver Heldt, Direktor des Seminaris CampusHotel Berlin – Science & Conference Center in Berlin-Dahlem. „Das Hotel steht fĂŒr moderne Lebensweise und ist kompromisslos auf die BedĂŒrfnisse von Konferenz-, GeschĂ€fts- und StĂ€dtekulturreisende ausgerichtet. Einen ersten Eindruck hiervon liefert das Muster-Hotelzimmer, das seit kurzem nach Absprache zu besichtigen ist. Ab MĂ€rz 2009 können sich dann alle Kunden, GĂ€ste und Besucher ihr eigenes Bild vom spektakulĂ€ren Komplex auf dem Campus der Freien UniversitĂ€t Berlin in Dahlem machen und internationale Gastlichkeit live erleben.“

Attraktive Angebote fĂŒr Ihre Tagungen und Zimmerbuchungen ab sofort per Mail erhĂ€ltlich ĂŒber Oliver Heldt (heldt@seminaris.de) oder telefonisch unter +49 (0)30 / 55 77 97-0.

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Top-20 Juli 2008

Hier sehen Sie die 20 meist aufgerufenen HoteleintrÀge bei Tagungshotels online im Juli 2008.

  1. bbw Kommunikationszentrum
  2. Victor’s Residenz-Hotel Teistungenburg
  3. Pullman Dortmund
  4. IFA Hafendorf Rheinsberg Resort Spa & Tagungen
  5. Schlosshotel Eyba
  6. Center Parcs Park Butjadinger KĂŒste
  7. Hotel Schloss Montabaur
  8. Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg
  9. Hotel ESPERANTO Kongresszentrum Fulda
  10. Lindner Grand Hotel Beau Rivage
  11. Hotel Schloss Schweinsburg
  12. Telekom Training Tagungshotel Hamburg
  13. Seminar- und Sporthotel St. Georg
  14. Hotel an der Oper
  15. Austria Trend Hotel Kahlenberg
  16. avendi Hotel Am Griebnitzsee
  17. Domicil Hotel MĂŒnchen West
  18. AQUA VITA
  19. Victor’s Residenz-Hotel MĂŒnchen
  20. Bio-Seehotel Zeulenroda
Veröffentlicht unter Hotels, Top-Ten

Bundesverfassungsgericht kippt Rauchverbot

KARLSRUHE. Die Rauchverbote in Baden-WĂŒrttemberg und Berlin sind verfassungswidrig . Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch damit den Beschwerden zweier Kneipenwirte aus Berlin und TĂŒbingen sowie eines Disco-Betreibers aus Heilbronn stattgegeben. Die Regelungen bleiben vorerst allerdings in Kraft, bis Ende 2009 muss eine Neuregelung erlassen werden.

Wirte von Kneipen ohne Speisenangebot, mit nur einem Raum und einer FlĂ€che unter 75 Quadratmeter können bis dahin aufatmen. Vorausgesetzt, sie bewirten keine GĂ€ste unter 18 Jahren, darf dort ab sofort wieder geraucht werden. Auch in Discotheken werden die derzeit geltenden Regelungen gelockert. In abgetrennten RĂ€umen ohne TanzflĂ€che darf bis Ende 2009 geraucht werden – vorausgesetzt, es werden keine GĂ€ste unter 18 Jahren eingelassen.

GrundsĂ€tzlich attestierte das Gericht dem Schutz von Nichtrauchern bzw. Passivrauchern zwar eine ĂŒbergeordnete Wichtigkeit, nahm aber Anstoß an der formellen Umsetzung und den vielen Ausnahmeregelungen. In Baden-WĂŒrttemberg und Berlin ist wie in den meisten BundeslĂ€ndern das Rauchen in abgetrennten ExtrarĂ€umen beispielsweise erlaubt. FĂŒr Discotheken gilt diese Regelung allerdings nicht. Folgerichtig sahen sich die Wirte der Einraumkneipen gegenĂŒber großen GaststĂ€tten benachteiligt, ebenso die Betreiber von Discotheken.

FĂŒr DEHOGA-PrĂ€sident Ernst Fischer und HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Ingrid Hartges, die dem Prozess beiwohnten, ist das heutige Urteil eine BestĂ€tigung ihrer BemĂŒhungen um wirtschaftliche Gerechtigkeit: Im vierten Quartal 2007 ging der Umsatz in Kneipen und Discos in BundeslĂ€ndern mit Rauchverbot im Vergleich zum Vorjahresquartal um ganze 14 Prozent zurĂŒck.

Veröffentlicht unter Allgemein, Gastronomie, Redaktion

On the Road mit Maritim

Bad Salzuflen. Es ist Sommer, und was gibt es da Schöneres als aufs Motorrad zu steigen und die geballten PferdestĂ€rken unter dem Sattel zu spĂŒren? Maritim hat fĂŒr Biker daher das ganze Jahr Motorrad-Touren im In- und Ausland im Programm. Zu finden sind diese in der BroschĂŒre „Maritim Mobil„. Hier einige Angebote fĂŒr den nĂ€chsten Kurztrip auf zwei RĂ€dern.

Bei der 4-tĂ€gigen Kombi-Motorradtour „Ab durch die Mitte Deutschlands“ fĂŒhrt die Strecke vom Maritim Schnitterhof Bad Sassendorf entlang idyllischer Seen ĂŒber das Maritim Hotel Grafschaft Schmallenberg durchs „Land der 1.000 Berge“ ins Maritim Berghotel Braunlage. Die Tour kann auch in entgegen gesetzter Richtung gefahren werden. Im Paket enthalten sind drei Übernachtungen inklusive FrĂŒhstĂŒcksbuffet, ein Road-Lunchpaket pro Tag, ein BegrĂŒĂŸungsdrink in jedem Hotel, ein 4-Gang-WahlmenĂŒ oder Dinnerbuffet zum Abendessen, ein Garagenstellplatz und die Nutzung von SchwimmbĂ€dern, Saunen und FitnessrĂ€umen. Das Package kostet ab 255 Euro pro Person.

Blitzschnell mĂŒssen Motorradfahrer im Straßenverkehr reagieren, wenn plötzlich ein Hindernis auftaucht. Sicherheitstrainings in Kombination mit komfortabler Unterbringung haben drei Maritim Hotels in reizvoller Umgebung im Programm. Das Arrangement „Bike and Practice“ ist in Bad Sassenborf, Schmallenberg und Titisee-Neustadt buchbar und bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Motorradfahrer und der Deutschen Verkehrswacht professionelle Trainings an. Der Aufenthalt beinhaltet neben der Teilnahme am Sicherheitstraining mit Urkunde, zwei Übernachtungen mit FrĂŒhstĂŒck, die Nutzung von Schwimmbad, Sauna, Fitnessraum und Kegelbahn, je ein Abendessen und Grillbuffet und ein Lunchpaket fĂŒr das Training. ZusĂ€tzliche Leistungen sind ein Trockenraum, Pannenservice vor Ort, TourenvorschlĂ€ge, eine Veranstalterhaftpflicht- und Teilnehmerunfallversicherung. Die Preise fĂŒr dieses Paket variieren nach Hotel und Leistung. Im Maritim Hotel Grafschaft Schmallenberg kostet es beispielsweise ab 184 Euro pro Person.

Mallorca – dieses Paradies liegt nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt. Mit Maritim können die GĂ€ste die faszinierende Mittelmeerinsel bei einer 5-tĂ€gigen Motorradreise genießen und dabei im luxuriösen Hotel GalatzĂł wohnen. Im First-Class-Haus an der WestkĂŒste stehen LeihmotorrĂ€der fĂŒr Erkundungstouren bereit. Zum Arrangement gehören vier Übernachtungen im Maritim Hotel GalatzĂł mit Vollpension, Flug ab/bis MĂŒnchen, Leihmotorrad, Reiseleitung und ein erweiterter Versicherungsschutz. Die Reise ist fĂŒr Fahrer ab 1.685 Euro und fĂŒr Beifahrer ab 975 Euro buchbar.

Informationen und Buchungshinweise zu diesen und weiteren Biker-Touren finden Interessierte in der BroschĂŒre „Maritim Mobil„. Sie ist zu bestellen bei Frank Jacobs, fjacobs.kam@maritim.de, Telefon 0209 – 1761703 oder liegt im Internet als Download unter www.maritim.de/maritimmobil/BNL_mobil.pdf bereit.

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Sonstiges, Veranstaltungen

Ausgezeichnet tagen im The Monarch Hotel

Bad Gögging – Das Engagement hat sich gelohnt: Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat dem „The Monarch Hotel“ die Auszeichnung „Certified Conference Hotel“ verliehen.

Certified Conference Hotel“ – dieses Zertifikat steht fĂŒr Hotels, die anhand von mehr als 60 strengen Hardware- und Dienstleistungskriterien geprĂŒft und fĂŒr sehr gut befunden werden.

Gelungene Großveranstaltungen namhafter Konzerne und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Firmenkunden zeigt, dass das Konzept des „The Monarch“ Hotels im niederbayerischen Bad Gögging aufgeht.

Mit der Kombination aus Convention Center und dem angrenzendem Vier-Sterne-Superior The Monarch Hotel“ gelang es inmitten der Ballungszentren Ingolstadt, NĂŒrnberg, MĂŒnchen und Regensburg einen Veranstaltungsort zur errichten, der fĂŒr den nationalen und internationalen Seminar- und Tagungsmarkt einen enormen Gewinn darstellt. Der Konferenzbereich, mit zehn tageslichtdurchfluteten TagungsrĂ€umen im Hotel und Convention Center, sowie der ca. 700 qm große Ballsaal, erlaubt lebendige, produktive Begegnungen wie sie die heutige Berufswelt fordert.

Im „The Monarch Hotel & Convention Center“ können Sie von der Buchung bis zur DurchfĂŒhrung Ihrer Tagung auf hohe ProfessionalitĂ€t und QualitĂ€t zĂ€hlen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.MonarchBadGoegging.com

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels

Jede Tagung wird zu einem besonderen Event

Dorint Parkhotel Bad Neuenahr – Eventmappe bietet vielfĂ€ltige Angebote

Bad Neuenahr/Köln
– Ob Cross-Golfen in den Weinbergen, venezianischer Maskenball oder eine Party in der HotelkĂŒche – das Dorint Parkhotel Bad Neuenahr macht jede Tagung zu einem außergewöhnlichen Event. In der Eventmappe „Motivation-Ahrtal – einfach anders tagen“ gibt es eine FĂŒlle von VorschlĂ€gen und Ideen fĂŒr ein besonderes Meeting. „Die Region Ahrtal bietet alle Voraussetzungen fĂŒr nicht alltĂ€gliche abenteuerliche und vor allem motivierende Rahmenprogramme“, so Hoteldirektor Jamal Bouhlou. „Diese wollen wir nutzen und unsere GĂ€ste dafĂŒr begeistern.“

Die Teilnehmer können ihre Tagung aus verschiedenen ausgearbeiteten Events wĂ€hlen oder ein individuelles Programm ganz nach ihren WĂŒnschen zusammenstellen. „Wir bieten dazu verschiedene Bausteine an: Dazu gehört die Auswahl der RĂ€umlichkeiten innerhalb oder außerhalb des Hotels, das Wunsch-Event oder Abendprogramm sowie unterschiedliche Food-Konzepte“, berichtet Jamal Bouhlou.

Die Eventmappe kann unter der Telefonnummer 02641 – 8950 bestellt werden. Im Internet wird es unter www.motivation-ahrtal.de immer wieder neue Eventideen geben.

Das Dorint Hotel Parkhotel Bad Neuenahr liegt inmitten des Dahliengartens und in direkter NĂ€he zur Ahr-Promenade. Die Spielbank, das Kurhaus und die Ahrthermen sind bequem zu Fuß zu erreichen. Das 238 Zimmer-Haus verfĂŒgt ĂŒber ein Kongresszentrum mit 4.000 Quadratmetern KonferenzflĂ€che. In den 26 Veranstaltungs- und TagungsrĂ€umen können bis zu 1.000 Menschen Platz finden. Erholung finden die GĂ€ste im hoteleigenen Fitness- und Wellnessbereich. Auch kulinarisch bleiben hier in verschiedenen Restaurants sowie zwei Bars und einer großen Terrasse keine WĂŒnsche offen.

Die Neue Dorint GmbH mit Sitz in Köln betreibt mit der Marke Dorint Hotels & Resorts europaweit 37 HĂ€user. Rund 3.500 Mitarbeiter in Deutschland, in den Niederlanden, in der Schweiz, in Österreich, Belgien, Tschechien und Spanien sorgen fĂŒr perfekte Gastlichkeit. Dorint Hotels & Resorts gehört zu den fĂŒhrenden Hotelketten auf dem deutschen Markt.

www.dorint.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Veranstaltungen

Ausbildung zur Hotelfachfrau: Sarah Jennes machte ihre PrĂŒfung als Jahrgangsbeste

Mönchengladbach – Als Jahrgangbeste im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein hat Sarah Jennes (links) ihre

Sarah Jennes

Sarah Jennes (links)

Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel Elisenhof abgeschlossen. Die 24-jĂ€hrige Mönchengladbacherin arbeitet nach Beendigung ihrer Ausbildung in verschiedenen Bereichen weiter im Elisenhof. Hotelchef Peter Jost ist stolz auf den Erfolg: „In den drei Jahren ihrer Ausbildung hat Sarah Jennes sowohl bei uns im Hotel als auch in der Berufsschule konstant sehr gute Leistungen gezeigt. Man merkt sofort, dass ihr der Beruf Freude macht und das ist die Grundvorrausetzung fĂŒr den Erfolg.“

Im Rahmen ihrer AbschlussprĂŒfung zur Hotelfachfrau musste Sarah Jennes unter anderem eine verkaufsfördernde Maßnahme inklusive Werbemitteln und Erfolgkontrolle planen, GĂ€ste empfangen und beraten sowie Speisen und GetrĂ€nke korrekt servieren. Alle Aufgaben absolvierte die 24-JĂ€hrige mit Bravour. FĂŒr ihre herausragenden Leistungen gab es eine Urkunde der Industrie- und Handelkammer. Ausbilderin Eva Nick (rechts) gratulierte mit einem Blumenstrauß und einem Reisegutschein.

Das Hotel Elisenhof liegt ruhig im Mönchengladbacher Stadtteil Hockstein. Das Vier-Sterne-Hotel verfĂŒgt ĂŒber 69 komfortable GĂ€stezimmer und zwei Suiten. In den mit modernster Technik ausgestatteten fĂŒnf VeranstaltungsrĂ€umen finden bis zu 120 Personen Platz. Das Restaurant Elisenstube ĂŒberzeugt mit schönem Ambiente und erstklassigen Speisen. Neben Hotelchef Peter Jost sorgt ein eingespieltes Team von 40 Mitarbeitern fĂŒr das Wohl der GĂ€ste.

www.elisenhof.de

Veröffentlicht unter Auszeichnungen, Hotels, Personalien

Schweiz: Hoteliers planen Schwarze Liste ĂŒber sĂ€umige Zahler

BERN. Die Hoteliers der Schweiz planen eine „Schwarze Liste“, auf der sĂ€umige Zahler und schwierige GĂ€ste landen. Man sei „in der Konzeptionsphase“, bestĂ€tigt Nora Fehr vom Verband Hotelleriesuisse, das EinfĂŒhrungsdatum stehe aber noch nicht fest.

Sorgen bereiten dem Gastgewerbe vor allem auslĂ€ndische ReisebĂŒros, die keine Zahlungen leisten. Geringer sind dagegen die Probleme mit individuell anreisenden Kunden, da diese bei ihrer Ankunft meist die Kreditkarte hinterlegen.

Der Schweizer Datenschutzbeauftragte Hanspeter ThĂŒr hat keine rechtlichen Bedenken gegen das Vorhaben, betont aber, dass ReisebĂŒros und GĂ€ste ĂŒber die Existenz einer solchen Liste informiert werden mĂŒssen. Außerdem darf das Dokument nicht öffentlich abrufbar sein. Daneben mĂŒssten alle Daten nach zwei Jahren gelöscht werden.

Gelesen bei der AHGZ.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion