Thilo MĂĽhl ĂĽbernimmt Direktion des Steigenberger Resort Hotel RĂĽgen

Vom 1. Januar 2009 an wird Thilo MĂĽhl fĂĽr die Geschicke des Steigenberger Resort Hotel RĂĽgen verantwortlich zeichnen.

Thilo Mühl (32) begann seine Hotelkarriere nach dem Besuch eines Colleges in London mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann im Hotel Palace Berlin. Im Anschluss war Mühl für seinen Ausbildungsbetrieb zunächst als Verkaufsrepräsentant für den süddeutschen Raum und später als Convention Sales Manager tätig.

2004 wechselte Thilo Mühl als Geschäftsführer ins Vital Resort Mühl in Bad Lautenberg, bevor er im April 2008 die Position des stellvertretenden Direktors des Steigenberger Resort Hotel Rügen übernahm. In seiner neuen Funktion als Direktor tritt Mühl die Nachfolge von Klaus Brand an, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

www.steigenbergerhotelgroup.com

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien

Steigenberger Hotel Herrenhof, Wien – Luxushotel feierte Eröffnung

Wien, 1. Bezirk, Herrengasse 10: Hinter der neoklassizistischen, 1913 erbauten Fassade des einstigen Kaffeehauses Herrenhof, in dem berühmte Männer wie Friedrich Torberg oder Robert Musil die Wiener Kaffeehaustradition pflegten, hat am 1. Dezember 2008 mit dem Steigenberger Hotel Herrenhof ein modernes Hotel für qualitätsbewusste Geschäftsreisende und Städteliebhaber eröffnet.

Das Steigenberger Hotel Herrenhof fĂĽgt sich in die von der UNESCO als Weltkulturerbe geschĂĽtzten Altstadt der Donaumetropole ein und ist nur einen Steinwurf von der Hofburg und dem Einkaufsparadies Kohlmarkt entfernt. Viele andere SehenswĂĽrdigkeiten wie die Spanische Hofreitschule, der Stephansdom, das Museumsquartier und die Albertina sind bequem vom Hotel aus zu FuĂź zu erreichen.

Das neue Steigenberger Hotel Herrenhof verfügt über 186 elegante, im Durchschnitt 31 Quadratmeter große Zimmer sowie zehn Suiten über den Dächern der Wiener Altstadt, die zwischen 60 und 85 Quadratmeter messen. Das Interieur verbindet gekonnt traditionelle Elemente mit dem Zeitgeist und wurde vom Design der Belle Epoque und den 20er Jahren inspiriert.

Der Konferenzbereich des Hotels erstreckt sich auf 600 Quadratmetern und umfasst zehn kombinierbare Seminarräume, deren größter bis zu 200 Personen Platz bietet. Entspannung garantiert das hoteleigene 280 Quadratmeter große Steigenberger Spa Comfort mit offener Galerie. Auf zwei Etagen finden sich Fitness- und Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Darüber hinaus runden Massagen und Beauty Treatments das Angebot des Spas ab.

Das Steigenberger Hotel Herrenhof ist das erste Haus der Marke Steigenberger in der österreichischen Hauptstadt.

www.steigenberger.com/go/id/fdzd/

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Redaktion

Positive Jahresbilanz – Maritim Hotel DĂĽsseldorf zieht Bilanz zum 1-Jährigen

Düsseldorf, 1. Dezember 2008 – Vor einem Jahr am 1. Dezember 2007 öffnete das Maritim Hotel Düsseldorf seine Pforten. Die Zahlen der vergangenen zwölf Monate sprechen für den Erfolg des Hotels direkt am Düsseldorfer Flughafen in der Nordrhein-Westfälischen Landeshauptstadt. Rund 130.000 Gäste beherbergte das größte Kongresshotel NRWs in seinen 533 Zimmern, was bereits zu einer durchschnittlichen Auslastung von 55 Prozent im ersten Geschäftsjahr führte. Mit einem durschnittlich erzielten Netto-Zimmerpreis von 110 Euro, lag das Maritim Hotel sogar über dem landesweiten Mittelmaß von 107 Euro pro Zimmer und Nacht. Der Gesamtumsatz belief sich auf 23.511.500 Euro, wobei 11.883.000 Euro auf Logis und 10.636.000 Euro auf Food & Beverage entfielen. Hierbei stellt der Geschäftsreisemarkt mit einem Anteil von 86 Prozent das bedeutendste Segment dar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Sonstiges

Neuer Area Director bei ArabellaStarwood Hotels

Markus Schreyer ist neuer Area Director of Sales & Marketing Southern Germany bei ArabellaStarwood Hotels & Resorts GmbH

München, 01. Dezember 2008 – Das Joint Venture ArabellaStarwood Hotels & Resorts in München hat Markus Schreyer zum neuen Area Director of Sales & Marketing Southern Germany berufen. Während seiner beruflichen Laufbahn war der Tourismusexperte für verschiedene Hotelgruppen tätig, zuletzt als Director of International Sales bei Hilton Sales Worldwide.

Markus Schreyer ist neuer Area Director of Sales & Marketing Southern Germany bei ArabellaStarwood Hotels & Resorts GmbH

Markus Schreyer ist neuer Area Director of Sales & Marketing Southern Germany bei ArabellaStarwood Hotels & Resorts GmbH

In seiner neuen Position als Area Director of Sales & Marketing Southern Germany bei ArabellaStarwood Hotels & Resorts übernimmt Markus Schreyer den Aufgabenbereich von Petra Kessler, die zukünftig als Regional Director Sales & Marketing Starwood Hotels Central Eastern Europe tätig sein wird. Schreyer ist somit für sämtliche Vertriebstätigkeiten des Joint Ventures im süddeutschen Raum sowie für den Vertrieb und das Marketing der 11 Hotels in seinem Verkaufsgebiet verantwortlich. Er leitet ein Team von 19 Mitarbeitern und berichtet in seiner neuen Funktion an Reinhold Weise, Area Manager München und Complex General Manager des ArabellaSheraton Grand Hotel München und des Sheraton München Arabellapark.

Nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium und dem Abschluss des MBA sammelte Markus Schreyer wichtige Hotel- und Auslandserfahrung, beispielsweise in Häusern wie dem Grand Hotel Esplanade Berlin, dem Hotel Steigenberger in Kaprun, dem Hotel Tres Playas in Sant Jordi oder im The Eliot Hotel in Boston. Vor zehn Jahren wechselte er schließlich zu Hilton Sales Worldwide. In den letzten drei Jahren war er dort als Director of International Sales tätig, wo ihm die Leitung des zentralen Verkaufbüros in Frankfurt am Main oblag.

www.arabellastarwood.com

Veröffentlicht unter Hotels, Personalien, Redaktion

Top-20 November 2008

Hier sehen Sie die 20 meist aufgerufenen Hoteleinträge bei Tagungshotels online im November 2008.

  1. Victor’s Residenz-Hotel Teistungenburg
  2. Hotel ESPERANTO Kongress- und Kulturzentrum Fulda
  3. MARC AUREL Spa & Golf Resort
  4. bbw Kommunikationszentrum
  5. Victor’s Residenz-Hotel MĂĽnchen
  6. Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg
  7. Lindner Grand Hotel Beau Rivage
  8. Hotel Schloss Schweinsburg
  9. Golden Tulip Cleve
  10. Hotel St. Georg
  11. Telekom Training Tagungshotel Neuss
  12. IFA Hafendorf Rheinsberg Resort Spa & Tagungen
  13. Hotel Schloss Hubertushöhe
  14. Telekom Training Tagungshotel Hamburg
  15. Lindner Sport & Aktiv Hotel Kranichhöhe
  16. Center Parcs Park Butjadinger KĂĽste
  17. Hotel Lahnblick
  18. Grand City First Class Hotel Berlin Mitte
  19. NH Bingen
  20. Hotel & Restaurant BĂĽrgerhaus GĂĽsten
Veröffentlicht unter Hotels, Top-Ten

Schörghuber Unternehmensgruppe trauert um Stefan Schörghuber

Stefan Schörghuber ist in der Nacht zum 25. November 2008 plötzlich und unerwartet verstorben.

München, 25. November 2008. Stefan Schörghuber, Vorsitzender des Vorstandes der Schörghuber Unternehmensgruppe, ist in der Nacht zum 25. November 2008 in seinem Münchner Haus plötzlich und unerwartet verstorben. Er wurde nur 47 Jahre alt.

Stefan Schörghuber hatte die Unternehmensgruppe von 1995 bis heute als Alleingesellschafter und Vorsitzender des Vorstandes geführt. Im Alter von 34 Jahren hatte er die Führung des Unternehmens von seinem Vater, dem Unternehmensgründer Josef Schörghuber, übernommen. In dieser Zeit hat er die Aktivitäten der Unternehmensgruppe neu geordnet und klar strukturiert, sie mit internationalen Partnerschaften im Hotel- und Getränkebereich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet und durch eine Vielzahl wegweisender Projekte wesentliche Wachstumsimpulse gesetzt.

In einer Erklärung an die 6.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe schrieb Finanzvorstand Hans-Peter Hoh heute Morgen: „Sein Tod ist fĂĽr uns alle und fĂĽr die gesamte Unternehmensgruppe ein unermesslicher Verlust. Mit Stefan Schörghuber verlieren wir einen ungewöhnlich verantwortungsbewussten Menschen, einen umsichtigen und visionären Unternehmer, der mit groĂźem PflichtgefĂĽhl die Geschicke seines Unternehmens lenkte. In dieser schweren Stunde gilt unser ganzes MitgefĂĽhl Frau Schörghuber und ihren Kindern.“

Über die Schörghuber Unternehmensgruppe
Die 1954 gegründete und eigentümergeführte Schörghuber Unternehmensgruppe mit Sitz in München ist auf den Geschäftsfeldern Hotel, Flugzeugleasing, Getränke sowie Bauen & Immobilien national und international erfolgreich tätig. Der Unternehmensbereich Hotel mit der Führungsgesellschaft Arabella International GmbH & Co. KG betreibt in Kooperation mit Starwood Hotels & Resorts 41 Hotels in Deutschland und der Schweiz sowie auf Mallorca und in Südafrika. Im Bereich Flugzeugleasing hat sich die Bavaria International Aircraft Leasing GmbH & Co. KG als private Leasinggesellschaft erfolgreich positioniert. Die Brau Holding International GmbH & Co. KGaA, ein Joint Venture mit Heineken N.V., ist mit der Paulaner Brauerei Gruppe, der Kulmbacher Gruppe, der Südwest Gruppe und der Karlsberg Gruppe der drittgrößte Brauereiverbund hierzulande. Die Bayerische Bau und Immobilien GmbH & Co. KG, in der die Immobilien-, Bauträger- und Fertighausaktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe zusammengefasst sind, ist eines der großen integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland. Die vier Unternehmensbereiche sind durch die gemeinsamen Werte Vielfalt, Qualität und Wachstum, die rund 6.300 Mitarbeiter für ihre Kunden täglich erlebbar machen, miteinander verbunden.

www.schoerghuber-unternehmensgruppe.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels, Personalien, Redaktion

Studie ĂĽber Firmen-Weihnachtsfeiern: Pessimismus in der Gastronomie

Der Sparkurs in der Wirtschaft macht sich auch in der Gastronomie bemerkbar: Fast die Hälfte der Restaurants in Deutschland erwartet einen Rückgang bei den Firmen-Weihnachtsfeiern in diesem Jahr. Lediglich 14 Prozent der Gastronomen haben schon mehr festliche Events in den Auftragsbüchern. Im Boomjahr 2007 hatten noch rund ein Drittel der Profi-Gastgeber mit einem Umsatzplus bei Weihnachtsfeiern gerechnet. Nun ist eine Konsolidierung im Bankett- und Eventgeschäft zu beobachten. Bei nahezu 40 Prozent der gastronomischen Betriebe bleibt die Zahl der Firmenfeiern zum Jahresende konstant. Dies geht aus einer Studie des internationalen Marktforschungsinstitutes CHD Expert, Scheeßel bei Hamburg, hervor.

„Die AnkĂĽndigung zahlreicher groĂźen Unternehmen, bei den Sonderausgaben wie zum Beispiel Weihnachtsfeiern sparen zu wollen, wird wahr gemacht“, analysiert Thilo Lambracht, GeschäftsfĂĽhrer von CHD Expert / Marktplatz Hotel GmbH. „Die Zahl der Gastronomen mit weniger Weihnachtsfeiern im Vergleich zum Vorjahr hat sich nahezu verdoppelt.“ Die Gastronomie steht vor einem trĂĽbseligen Abschluss des Geschäftsjahres. Nach fortwährenden UmsatzrĂĽckgängen in diesem Jahr wird der Rotstift auch bei der Anzahl der Teilnehmer und den durchschnittlichen Ausgaben je Weihnachtsfeier angesetzt. Ăśber 43 Prozent der Befragten zählen weniger Teilnehmer je Firmenevent im Vergleich zum Vorjahr. Nur knapp acht Prozent der Gastronomen können mehr Gäste begrĂĽĂźen. „Immerhin ist bei rund 49 Prozent der Betriebe die Zahl der Teilnehmer konstant geblieben – ein kleiner Lichtblick“, so Lambracht dazu.

Der Durchschnittsbon je Weihnachtsfeier-Teilnehmer wird in diesem Jahr bei der Hälfte der Restaurants niedriger sein als im Vorjahr. 41 Prozent erwarten ein konstantes Umsatzniveau und nur rund neun Prozent hoffen darauf, etwas mehr je Gast berechnen zu können. „Der Durchschnittsbon bei Firmen-Weihnachtsfeiern beträgt rund 34 Euro und liegt damit im Mittelwert des Bankettgeschäfts“, sagt Lambracht. Nur rund drei Prozent der Gastbetriebe können einen Durchschnittsbon von ĂĽber 40 Euro je Teilnehmer einer Firmen-Weihnachtsfeiern erwirtschaften. Dieser Anteil wird tendenziell abnehmen – die wirtschaftlichen Aussichten fĂĽr das Geschäftsjahr 2009 sind sowohl fĂĽr Gastronomiebetriebe als auch Firmenkunden mehr als vage.

www.chd-expert.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Gastronomie, Redaktion

Berlin: Andel’s Hotel eröffnet am 1. März 2009

Rechtzeitig zur ITB wird Vienna International ihr neues 4-Sterne-Superior-Designhotel in der Hauptstadt eröffnen.  Das Andel’s Hotel entsteht derzeit mit 557 Zimmern auf 14 Etagen in der Nähe der Veranstaltungsstätte Velodrom östlich des Stadtzentrums.

Interessant wird das Haus vor allem auch für Tagungsplaner werden: Es wird 3.800 Quadratmeter Konferenzfläche bieten, darunter einen Ballsaal mit allein 570 Quadratmetern. Die Sky Bar auf dem 60 Meter hohen Turm wird einen Blick über die Dächer Berlins bieten.

Die österreichische Kette Vienna International betreibt derzeit 45 Hotels. Ein weiteres Design-Hotel der Marke Andel’s eröffnet 2009 im polnischen Lodz.

www.vi-hotels.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels

Neues Mitglied bei Relais & Châteaux

Weinromantikhotel Richtershof

Weinromantikhotel Richtershof

MĂĽlheim – Das Weinromantikhotel Richtershof im Mosel-Ă–rtchen MĂĽlheim gehört ab sofort zur Hotelkooperation Relais & Châteaux.

Das 4-Sterne-Superior-Hotel ist in einem historischen Gebäude-Ensemble aus verschiedenen Epochen untergebracht und bietet 43 frisch möblierte Zimmer und Suiten. Für Firmenveranstaltungen stehen drei Tagungsräume (25 m2, 35 m2, 37 m2) und ein Ballsaal (100 m2) zur Verfügung.

Entspannung und Genuss versprechen der 10.000 m2 große Park, das Gourmet-Restaurant „Culinarium R“, das Restaurant „Wintergarten Baldachin“, die Vinotherapie im Beauty-Atelier, die Davidoff Lounge und das Forum Vinum im historischen Gewölbekeller.

Praktisch: Hotel- und Tagungsgäste können per Hubschrauber anreisen. Der hoteleigene Heliport befindet sich auf dem Hotelgelände.

Hoteldirektor Armin Hoeck ist zudem „Hotelier des Jahres 2008„.

www.weinromantikhotel.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Auszeichnungen, Hotels

Neues Drei-Sterne-Haus in zentraler Lage in Stuttgart geplant

Dorint An der Messe Stuttgart – Drei-Sterne-Haus in zentraler Lage
Baubeginn Anfang 2009  – Eröffnung fĂĽr 2010 geplant

Köln/Stuttgart – In unmittelbarer Nähe der Neuen Messe Stuttgart wird voraussichtlich im FrĂĽhjahr 2010 ein neues Dorint Hotel seine TĂĽren öffnen: Geplant ist ein Drei-Sterne-Hotel mit Tagungsbereich. Baubeginn soll Anfang 2009 sein. Die GeschäftsfĂĽhrerin der Neuen Dorint GmbH, Elke Schade, freut sich ĂĽber den Neuzugang: „Mit dem Dorint An der Messe Stuttgart komplettiert die Neue Dorint GmbH ihr Portfolio in einer der wirtschaftlichsten Geschäftsregionen Deutschlands.“

Das neue Dorint An der Messe Stuttgart wird über 155 Gästezimmer und zwei Konferenzräume mit einer Gesamtgröße von rund 130 Quadratmetern verfügen. Vorgesehen sind außerdem ein Restaurant mit etwa 120 Sitzplätzen, eine multifunktionale Bar sowie eine Tiefgarage mit 66 Stellplätzen. Geplant und realisiert wird das Objekt durch eine Fondsgesellschaft aus dem Hause Ebertz & Partner. Das Investitionsvolumen der Fonds KG für das vollständig eingerichtete Hotel liegt bei etwa 17 Millionen Euro. Der Pachtvertrag der Neuen Dorint GmbH läuft über 20 Jahre. Projektleiter ist der Bereichsdirektor Businesshotels, E. Ulrich Schweitzer.

Das Dorint Hotel in Leinfelden-Echterdingen besticht durch seine zentrale Lage: Sowohl das Messe- und Kongressgelände, als auch der Flughafen liegen in unmittelbarer Nähe. Die Innenstadt Stuttgarts kann in etwa 20 Minuten mit der S-Bahn erreicht werden. Direkte Anbindungen an die A 8, die B 27 sowie an den geplanten Nah- und Fernbahnhof sorgen für angenehm kurze Wege im Minutenbereich.

www.dorint.com

Veröffentlicht unter Allgemein, Hotels