„Das Hochpreis-Image ist lĂ€ngst ĂŒberholt“
Die Tagungs- und Kongressbranche gilt nach wie vor als Wachstumsmarkt. Und doch geht die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise auch an ihr nicht spurlos vorĂŒber. Deshalb prĂŒfen Meeting-Planer heute noch genauer, wo sie Leistung einkaufen und welche Leistung sie fĂŒr ihr Geld bekommen.
In Deutschland kann man nicht nur gĂŒnstig tagen, auch die hohe TagungsqualitĂ€t und die vergleichsweise niedrigen Tagungsnebenkosten machen den Standort im Herzen Europas Ă€uĂerst attraktiv. „Das hervorragende Preis-LeistungsverhĂ€ltnis in den verschiedensten Bereichen des GeschĂ€fts- und Alltagslebens dĂŒrfte Grund genug sein, in Deutschland zu buchen“, so Lutz P. Vogt, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des GCB German Convention Bureau e.V., der die Bundesrepublik national wie international als Standort fĂŒr Tagungen, Kongresse, Events und Incentives vermarktet. „Allerdings hat sich diese Erkenntnis noch nicht ĂŒberall durchgesetzt.
Zwar wird, wie die Studie ‚Meeting & EventBarometer 2008‘ zeigt, Deutschland europaweit als die beste Tagungsdestination angesehen und hat eine steigende Zahl an Meetings und Events zu verzeichnen“, erklĂ€rt Vogt weiter, „doch stellen wir in GesprĂ€chen mit Kunden hin und wieder fest, dass wir noch immer ein Hochpreis-Image haben. Dieses Image ist lĂ€ngst ĂŒberholt.“