Die neue Schlafstudie von Westin Hotels & Resorts deckt auf: Sexflaute in deutschen Betten
Sex? Nein danke â Ich möchte lieber schlafen!
MĂŒnchen, 01. September 2009 â Ist guter Schlaf wichtiger als guter Sex? Ja! Das ergab eine von Westin Hotels & Resorts in Auftrag gegebene weltweite Studie anlĂ€sslich des zehnjĂ€hrigen JubilĂ€ums des „Heavenly Bed“, bei der die Schlafgewohnheiten von HotelgĂ€sten untersucht wurden. Das Ergebnis: Ăber die HĂ€lfte der befragten Deutschen (55 Prozent) betont, dass die erholsame Nachtruhe wichtiger ist als der Sex. Sind wir so gestresst, dass der Schlaf einen so groĂen Stellenwert in unserem Leben einnimmt? Scheinbar ja, denn 39 Prozent geben an, dass sie sich im Hotel mehr ĂŒber eine Schlaftablette auf ihrem Kopfkissen freuen wĂŒrden, als ĂŒber ein StĂŒck Schokolade, wĂ€hrend 58 Prozent der Befragten sogar angeben, ein Beruhigungs- oder Schlafmittel einzunehmen, wenn sie im Hotel ĂŒbernachten.
Die von Westin Hotels & Resorts beauftragte Befragung von 12.500 Vielreisenden in zwölf LĂ€ndern zeigt auf, wie sich die Schlafgewohnheiten der Reisenden im Laufe der Jahre verĂ€ndert haben. Grundlage ist eine bereits vor zehn Jahren fĂŒr die Hotelmarke durchgefĂŒhrte Umfrage. Mit der EinfĂŒhrung des mittlerweile legendĂ€ren weiĂen „Heavenly Bed“ im Jahr 1999 hat Westin eine regelrechte Bettenrevolution in der Hotellerie entfacht und damit den altmodischen braunen Polyester-Bettdecken und Schaumstoffmatratzen den Kampf angesagt. Millionen von HotelgĂ€sten haben von dieser Entwicklung der Hotelbetten profitiert, so dass 68 Prozent der deutschen Befragten mittlerweile versichern, sie wĂŒrden Umwege in Kauf nehmen und sogar mehr fĂŒr ihr Hotelzimmer bezahlen, wenn sie den Komfort eines wirklich guten Bettes genieĂen dĂŒrften. Weiterlesen