Am 1. MĂ€rz 2008 fĂ€llt der Startschuss fĂŒr die völlige Neustrukturierung des Steigenberger Duisburger Hof. WĂ€hrend der zehnmonatigen Bauzeit investiert die Steigenberger Hotel Group 16 Mio. Euro in das Traditionshaus. Unter anderem wird die Zimmerstruktur geĂ€ndert, der Tagungsbereich ausgebaut und ein zusĂ€tzliches Restaurant geschaffen.
Im FrĂŒhjahr beginnt die Renovierung des Steigenberger Duisburger Hof, bei der sowohl die öffentlichen Bereiche als auch die Zimmer umgebaut werden. Die Zimmer werden teilweise vergröĂert und erhalten eine neue Ausstattung. Die Gesamtzahl verringert sich dadurch von 115 auf 105 Zimmer. Alle Zimmer verfĂŒgen unter anderem ĂŒber Flachbildfernseher, W-Lan, individuell regulierbare Klimaanlage sowie FuĂbodenheizung in den BĂ€dern.
Im Tagungsbereich wird ein groĂzĂŒgiges Bankettfoyer eingerichtet. DafĂŒr mĂŒssen der Clubraum und das Herrenzimmer weichen und werden an anderer Stelle neu gebaut. DarĂŒber hinaus entstehen drei neue BesprechungsrĂ€ume. Der Gartensaal, der gleichermaĂen fĂŒr geschĂ€ftliche Treffen und private Feiern geeignet ist, erhĂ€lt eine Kuppel, deren moderne Lichttechnik bis zu 1,6 Mio. Farben projizieren kann. Das bisherige Restaurant wird zukĂŒnftig als FrĂŒhstĂŒcksrestaurant und fĂŒr spezielle Veranstaltungen genutzt werden. Zudem wird ein neues Ă-la-carte-Restaurant geschaffen.
Das Interior-Design wurde von der auf Hoteleinrichtungen spezialisierten Innenarchitektin Cornelia Markus-Diedenhofen und ihrem Team entwickelt. Sie kreiert mit klaren Linien, variierenden Brauntönen und farblichen Akzenten eine moderne AtmosphĂ€re. Verschiedene Elemente aus dem Art dĂ©co nehmen Bezug auf die Wurzeln des 1927 errichteten GebĂ€udes. Auch die Wiederherstellung der ursprĂŒnglichen Deckenhöhe in Teilen der öffentlichen Bereiche unterstreicht den Charme des Altbaus.