NĂŒrnberg, 07. Juli 2011 â Die hotel.de AG konnte im zweiten Quartal des GeschĂ€ftsjahres 2011 ein provisionsfĂ€higes Nettobuchungsvolumen* von 94,30 Mio. Euro verzeichnen, dies entspricht dem quartalsmĂ€Ăigen âAuftragseingangâ auch fĂŒr die Folgemonate und einem Anstieg um 17,4% (Q2 2010: 80,32 Mio. Euro). Das auslĂ€ndische Buchungsvolumen erhöhte sich um 20,1% von 34,47 Mio. Euro auf 41,41 Mio. Euro und macht damit einen Anteil von rund 43,9% (Q2 2010: 42,9%) am gesamten Buchungsvolumen aus. Das InlandsgeschĂ€ft verbesserte sich um 15,3% von 45,86 Mio. Euro auf 52,89 Mio. Euro.
Bezogen auf das erste Halbjahr 2011 betrug das provisionsfĂ€hige Nettobuchungsvolumen damit 182,74 Mio. Euro und lag somit um 13,1% ĂŒber dem Vorjahreswert von 161,52 Mio. Euro.
Zunahme des provisionsfÀhigen Nettoabreisevolumens
Das provisionsfĂ€hige Nettoabreisevolumen, das die tatsĂ€chlich stattgefundenen provisionsfĂ€higen Ăbernachtungen bzw. Abreisen im Berichtszeitraum beschreibt, belief sich im zweiten Quartal 2011 auf 91,00 Mio. Euro (Q2 2010: 82,89 Mio. Euro) und liegt somit 9,8% ĂŒber dem Vorjahreswert. Im Zeitraum von Januar bis Juni betrug das provisionsfĂ€hige Nettoabreisevolumen insgesamt 163,10 Mio. Euro (Vorjahr: 150,20 Mio.), was einer Steigerung um 8,6% gegenĂŒber dem Vorjahr entspricht.
Dr. Heinz Raufer, Vorstandsvorsitzender der hotel.de AG, kommentiert die aktuelle Entwicklung: âTrotz der Steigerung gegenĂŒber dem ersten Quartal sind wir mit der Entwicklung des provisionsfĂ€higen Nettoabreisevolumens im zweiten Quartal noch nicht zufrieden. Die Ursache fĂŒr das im Vergleich zum Buchungsvolumen bzw. zum Auftragseingang schwĂ€chere Wachstum liegt in dem relativ schwachen Auftragseingang des ersten Quartals 2011, das sich nun im provisionsfĂ€higen Nettoabreisevolumen des zweiten Quartals auswirkt. So war beispielsweise die Entwicklung einiger AuslandsmĂ€rkte im ersten Quartal unterproportional. Aufgrund der im zweiten Quartal sehr positiven Entwicklung des Buchungsvolumens erwarten wir fĂŒr das dritte Quartal eine weitere Verbesserung, auch des provisionsfĂ€higen Nettoabreisevolumens.â
Anhaltendes Wachstum der Buchungszahlen
Auch die Anzahl der getĂ€tigten Buchungen wuchs weiter und legte im zweiten Quartal 2011 um 11,2% auf 480.042 (Q2 2010: 431.803) zu. FĂŒr die ersten sechs Monate belief sich die Zahl der Buchungen auf 941.858 und ĂŒbertraf somit den Vorjahreswert von 861.643 um 9,3%.
Mit Blick auf die insgesamt positiven Buchungszahlen im zweiten Quartal und das traditionell stĂ€rkere zweite GeschĂ€ftshalbjahr behĂ€lt der Vorstand der hotel.de AG seine Prognose fĂŒr ein Umsatzwachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich weiterhin bei.
* Die hier genannten Buchungszahlen entsprechen dem Stand der Datenabfrage am 01.07.2011. NachtrĂ€gliche Stornierungen reduzieren die Buchungszahlen. Seit dem ersten Quartal 2011 haben wir die Berichterstattung auf das um nicht provisionsfĂ€hige Buchungen bereinigte Nettobuchungsvolumen umgestellt. Das Nettobuchungsvolumen korreliert stĂ€rker mit dem Nettoabreisevolumen und ist somit ein genauerer Indikator fĂŒr die zukĂŒnftige Umsatzentwicklung. Die Vorjahreszahlen wurden entsprechend angepasst.
Ăber die hotel.de AG
Die hotel.de AG betreibt unter den Adressen www.hotel.de und www.hotel.info einen weltweiten Hotel-Reservierungsservice fĂŒr Unternehmen und Privatkunden. Die Websites bieten in 37 Sprachen ĂŒber 210.000 Hotels aller Kategorien zur unkomplizierten, schnellen und preisoptimierten Buchung an. Mehr als 4 Millionen Privat- und GeschĂ€ftskunden aus allen LĂ€ndern der Erde vertrauen dem Service zur Buchung ihres Hotels. Sie können dabei auf ĂŒber 1,5 Mio. persönliche Hotelbewertungen zurĂŒckgreifen. Namhafte Unternehmen wie BASF, SAP AG, Texas Instruments, Ernst & Young AG und viele mehr nutzen die Firmenanwendung von hotel.de zur Buchung ihrer GeschĂ€ftsreisehotels. Die hotel.de AG hat Ihren Stammsitz in NĂŒrnberg, einer Niederlassung in Hamm (Westfalen) sowie VertriebsbĂŒros in GroĂbritannien (London), Frankreich (Paris), Spanien (Barcelona), Italien (Rom), China (Shanghai) und Singapur. Das Unternehmen wurde 2001 gegrĂŒndet und ging im Oktober 2006 an die Börse – im Jahr 2010 betrug das vermittelte Reservierungsvolumen mehr als 390 Mio. EUR.
Quelle: hotel.de