Stiftung Warentest testet Hotelbewertungsportale

Manipulationen hÀufig nicht entdeckt

Wer sich ĂŒber Hotels informieren will, ist bei www.holidaycheck.de „gut“ aufgehoben. Andere Portale, wie Votello, tripadvisor oder zoover tun hingegen wenig, um Manipulationen auszusortieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test, fĂŒr die sie 13 Portale, die Hotelbewertungen im Internet anbieten, getestet hat.

Fast 31 Millionen Deutsche nutzen das Internet fĂŒr ihre Urlaubsplanung. Wichtig ist den Nutzern von Reise-Communities im Netz eine große Vielfalt an Meinungen sowie die Echtheit der Bewertungen. Zur PrĂŒfung der Manipulationskontrolle hat die Stiftung deshalb auf jedem Portal fingierte Bewertungen abgegeben, zum Beispiel eine völlig falsche Angabe zur Lage des Hotels oder Bewertungstexte in auffĂ€lliger Katalogsprache. Die meisten Hotelbewertungsportale ließen sich tĂ€uschen und veröffentlichten zumindest einen Teil des Schwindels. Nur bei hotelkritiken.de wurde keine der Falschbewertungen veröffentlicht. Außerdem wurden die Voraussetzungen zur Bewertungsabgabe, die Detailltiefe und die Hotelinformationen bewertet. Insgesamt schnitten von sieben Hotelbewertungsportalen eines „gut“, fĂŒnf „befriedigend“ und eines „mangelhaft“ ab.

Bei den ebenfalls geprĂŒften sechs Hotelbewertungen auf Buchungsportalen lag HRS bei der Bewertungsabgabe vorne, gefolgt von opodo und ab-in-den-urlaub.de. Hier stehen die Bewertungen von Hotels aber nicht im Vordergrund und angezeigt werden meist nur buchbare Hotels.

Der ausfĂŒhrliche Test Hotelbewertungsportale findet sich in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/hotelbewertung.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Hotels, Internet, Redaktion veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.