Köln, April 2008. Frankfurt und MĂŒnchen sind die beliebtesten nationalen Veranstaltungsorte in Deutschland und liegen vor Berlin und Hamburg. Das hat eine vom Buchungsportal HRS in Auftrag gegebene Studie deutlich gemacht Ăberraschende Erkenntnis der Befragung: Die Nutzung von speziellen Buchungssystemen hat deutlich zugenommen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sie sich durch einen Sprung von 15 auf 29 Prozent nahezu verdoppelt. Zudem erwartet jeder dritte Travel Manager steigende Budgets fĂŒr die DurchfĂŒhrung von Veranstaltungen.
Befragt wurden 250 Personen, die unternehmensweit die Buchungen im Segment MICE verantworten. Die GröĂe der Unternehmen variierte dabei von 200 bis zu mehr als 5000 Mitarbeitern.
WĂ€hrend die Studie im Jahr 2007 gezeigt hatte, dass es im MICE-Segment kaum Systeme und Vorgaben gibt, geht der Trend der aktuellen Umfrage hin zu zunehmend professionelleren Strukturen: Diese reichen von klaren Budgetrichtlinien innerhalb der Unternehmen bis hin zur Nutzung spezieller Buchungssysteme.
Die meisten Unternehmen holen durchschnittlich drei bis vier Angebote fĂŒr eine Veranstaltung ein. Die Anbieter mĂŒssen auf den zunehmenden Wettbewerb reagieren: Vor allem Schnelligkeit ist ein entscheidendes Kriterium fĂŒr die Buchung. Dauert die Erstellung eines Angebotes lĂ€nger als 24 Stunden, so wird dieses nur noch von jedem Dritten bei der Planung berĂŒcksichtigt. Die durchschnittliche Tagungspauschale liegt im Regelfall zwischen 40 und 75 Euro. Dennoch muss ein hoher Veranstaltungsstandard gewĂ€hrleistet sein.